top of page
Chakren frau_edited.jpg

CHAKRENBALANCE

Unsere Chakren sind essentielle Energiezentren in unserem Körper. Wie Energieräder im und auch außerhalb unseres Körpers bewegen sie sich wie Wirbel in kreisenden Formen.

Die 7 Haupt-Chakren sind als Verbindungstore zu unseren Energiekörpern (physische, emotionale, mentale und spirituelle Ebene) zu verstehen.

Das Wort Chakra stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Kreis“ oder „Rad“. Die Aufgabe der Chakren besteht darin, uns mit Lebensenergie zu versorgen. Unser Energielevel zeigt sich unter anderem in den Gedanken, Emotionen und körperlichen Empfindungen. Ist der Energiefluss eines Chakras durch emotionale Verletzungen, Traumata, körperliche Schockzustände blockiert, können physische und psychische Einschränkungen entstehen und die Energieversorgung zu anderen Chakren kann negativ beeinflusst werden. Ist der Chakren-Fluss in Balance, fühlen wir uns stark, sicher und vital.

Beispiele für Blockaden​


Wurzelchakra/ Muladhara

Im Ungleichgewicht fühlen wir uns instabil, ungeerdeet, ängstlich, unsicher und frustriert. Wir haben mangelnden Ehrgeiz und eine schwache Zielsetzung. Ein ausgeglichenes Wurzelchakra lässt uns stabil, selbstbewusst, ausgeglichen und energetisch unabhängig und stark sein.
 

 
Sakralchakra / Swadhishthana

Im Ungleichgewicht fühlen wir uns emotional entladen und gereizt, es fehlt an Energie und Kreativität, manipulativ oder besessen von sexuellen Gedanken. Bei Ausgeglichenheit fühlen wir uns positiv, vital, zufrieden, mitfühlend und intuitiv.
 

Solarplexus/ Manipura

Ein Ungleichgewicht äußert sich durch Verdauungsprobleme, Leberprobleme oder Diabetes.
Wir fühlen uns Depressiv, haben mangelnden Selbstwert, Wut und streben nach Perfektionismus. Ausgeglichenheit zeichnet sich durch Tatkraft, Selbstbewusstsein, Produktivität und Fokussiertheit aus.
 

 
Herzchakra/ Anahata

Im Ungleichgewicht habe wir ein großes Thema mit Wut. Mangel an Vertrauen, Ängsten Eifersucht, Launenhaftigkeit. Im Gleichgewicht sind wir mitfühlend, optimistisch, freundlich, motiviert, verständnisvoll und fürsorglich.

 
Halschakra/ Visuddha

Unausgewogenheit führt zu Schüchternheit, Stille, mangelnder Kommunikationsfähigkeit, Gefühl von Schwäche oder Unfähigkeit seine Gedanken in Worte zu fassen. Mit einem ausgeglichenen Halschakra haben wir die Fähigkeit uns positiv auszudrücken, haben eine konstruktive Kommunikation, sind kreativ und zufrieden mit uns und unserem Umfeld.
 

 
Stirnchakra/ Ajnachakra

Ist unser 3 Auge im Ungleichgewicht fehlt es uns an Durchsetzungsvermögen, wir haben Angst vor Erfolg oder trauen uns Erfolg nicht zu, wir handeln egoistisch, haben vermehrt Kopfschmerzen und Probleme mit der Sehkraft. Im Gleichgewicht sind wir frei von der Haftung an materiellem und sehen unseren Tod nicht als Ende.
 

 
Kronenchakra/ Sahasrara

Energie. Es ermöglicht uns eine innere Strömung der Weisheit und bringt die Gabe des kosmischen Bewusstseins. Bei einem aus dem Gleichgewicht  geratenen Kronenchakra, leiden wir unter einem ständigen Frustgefühl, destruktiven Gefühle und es gibt keinen Funken Freude.

Harmonice
Harmonice
Harmonice
Harmonice
Harmonice
Harmonice
Harmonice

In der Chakrenbalance werden alle Haupt-Chakren balanciert. Der Yin und Yang Fluss wird harmonisiert und ausgeglichen. Innere Gedanken und emotionale Prozesse werden mit Akupressurpunkten harmonisiert. Die Situation in der man sich gerade befindet, oder in der man feststeckt, wird neu veranschaulicht. Neue Erkenntnisse, Gedankenmuster und Lösungsansätze werden aktiviert um Belastendes aufzulösen.

chakren
bottom of page